Thomas Lutz, jung und dynamischer Student der Elektrotechnik, war gleichzeitig aktiver Moto Crossfahrer (bereits mit mehreren hundert Pokalen), wobei das Studium täglich 4 Stunden und das Crosstraining 8 Stunden beanspruchte. An den MX-Wochenenden schnitt das Studium dann etwas schlechter ab, dafür gab es Erfolge auf der KTM SX 250 und SX 500.
Ende 1991 erfolgte der Konkurs der „alten“ KTM AG, die neuen KTM Besitzer konnten aus den Turbulenzen aber rasch und erfolgreich eine neue Struktur aufbauen. Sommer KTM wurde erstmalig größter LC4 Händler weltweit und das war schon etwas besonderes für uns.
1993 war auch ein erfolgreiches Jahr im Endurosport, unter den Topplatzierungen der DM 4-Taktklasse waren beispielsweise fünf Sommer KTM’s. Thomas Lutz konnte zu seinem ersten Enduroeinsatz seines Lebens überredet werden (das ist bei einem Vollblutcrosser nicht wirklich einfach) und erzielte bei einem Weltmeisterschaftslauf den siebten Platz (für den allerersten Enduroeinsatz schon beachtlich).
Das letzte Studienjahr von Thomas ist in England und jedes Wochenende fliegt er nach Deutschland. Aber die Erfolge passen zum Aufwand, beispielsweise erzielt er 1994 den Klassensieg in Le Touquet auf der LC4 620 (mit ca. 50 L Benzinverbrauch auf 100 KM und Motortemperaturen von über 140 Grad aber gewonnen ist gewonnen).
Das Studium wird erfolgreich beendet, das Hobby KTM fortgeführt Thomas wird Sportbeauftragter bei SOMMER KTM.
Der erste LC4 Special Katalog wird mit 30 Seiten Umfang geboren und findet großes Interesse bei den LC4 Fahrern. Im ersten Jahr werden die Einzelseiten noch auf dem Computerdrucker ausgedruckt und mit einem Thermogerät gebunden.
Erich Honecker kommt in seiner Eigenschaft als Staatsratvorsitzender zum ersten offiziellen Staatsbesuch der DDR in die Bundesrepublik
1991
Konkurs der „alten“ KTM AG
Kapitel 2