2000 - Die Sommer KTM Homepage kommt sehr gut an, durchschnittlich eintausend Besucher finden täglich den Weg zu unserer HP. Viele Kunden lassen sich bereits gewünschte Positionen zusenden. Die Kommunikation per Email, besonders für internationale Kundenwünsche, wird immer häufiger in Anspruch genommen (10 Jahre vorher war ein Fax das Maß der Dinge).

Das Sommer Aktiv Offroadprogramm wird rege in Anspruch genommen, über das Jahr gibt es zig Einzelveranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern (KTM only). Die Unterstützung erfolgt durch zehn Instruktoren (alle mit WM, Rallye oder 6 Days Erfahrung). Das Hobby KTM nimmt somit bei uns jährlich 51 Wochenenden in Anspruch ...
Auf unserer HP hatten wir den Zusatz: größter LC4 Händler Europas (was auch stimmte), allerdings waren wir der weltweit umsatzstärkste Händler der KTM AG, wollten das aber so nicht mitteilen.

2003 wird das KTM Shop-in-Shop System in Oberhausen verbaut, Sommer KTM war damit der erste Händler, welcher das neue KTM System aus Eigeninitiative verwendete.

2003 - Die LC8 Adventure, der erste Serienzweizylinder von KTM, kommt. Bereits im ersten Modelljahr konnten wir weltweit die meisten 950er ausliefern. Lothar Teufer (Fernreisespezialist & LC8 Fahrer) übernahm für mehrere Jahre die LC8 Kundenbetreuung.

In der Werkstatt wurde die „ambulante Inspektion“, d.h. der Kunde kann auf seine Inspektion warten, immer wichtiger. Mittlerweile arbeiten in der Werkstatt 2 Meister und 4 Gesellen, die Gesamtbelegschaft beträgt 15 Mitarbeiter.

2005 Die Superduke 990 kommt, auch hier wurden wir im ersten Jahr ... (wir schreiben mal nicht weiter, sonst wirkt das wie Angeberei).
LC8 – der erste Serienzweizylinder von KTM
2003

Der KTM Shop in Oberhausen
Kapitel 5
Zurück | Weiter
Zurück | Weiter